Tag 15, die KYSTRIKSVEIEN Traumstraße

Veröffentlicht am 9. April 2024 um 21:59

Heute ist Dienstag der 09.04, ich bin jetzt genau 2 Wochen unterwegs. 

Fazit der ersten beiden Wochen? Ohne dem Fazit am Ende der Reise vorzugreifen. Ein Urlaub der Superlative, das Erlebnis der Natur oder besser das erleben der Natur hinterlässt etwas bei mir. Schneesturm bei - 20 Grad, eingefrorne Tante Inge, Huskys, Elche in der Natur und als leckes Essen.....und immer wieder die Landschaft in Finnland und Norwegen. Sehr unterschiedlich und in beiden Ländern faszinierend. Nicht zuletzt auch die vielen tollen Begegnungen mit den Menschen hier. Alles und alle sehr unkomplizert.

Der Tag heute? 

Es geht weiter auf Kystriksveien, der Küstenstrasse 17. Ich fahre die Straße in der gesamten Länge von 650 km. Beginnend in Bodö, über den Polarkreis bis nach Steinkjer. Die Straße zählt zu den Traumstrassen der Welt. 

Die Strecke bin ich 2023 bereits gefahren. Damals war es verregnet, vieles ist mir verborgen geblieben. Ich werde dieses Mal wenig beschreiben, einfach mein Bericht von 2023 lesen wenn mehr Information benötigt werden.  

Heute morgen ist das Wetter überraschend schön und ich freue mich auf die Strecke. Ich starte gegen 08:30 Uhr und fahre gleich zu Beginn eine etwas abweichende Strecke zum Salstraumen. 

Hier ist es noch winterlich, die Temperaturen sind aber im Pus Bereich. 

Mein Norwegisch ist mittlerweile so gut,  dass ich die Bedeutung von Verkehrszeichen nicht nur am Piktogramm erkenne. 

Solche Schneefräsen haben mir die letzten Tage den Weg geräumt. Wer da reinkommt ist verloren. 

Humor haben die Norweger....... 

Die alternative Nebenstrecke hat sich auf jeden Fall gelohnt.....

Dann bin ich auf der Straße 17, fahre über den Salstraumen und mache einen kurzen Stopp. Diese Mal fließt das Wasser mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit vom Nordmeer in den Fjord. Es ist Flut. 

Und treffe die ersten deutschen Camper. Und noch aus meiner alten Heimat (Zwenkau). Ein Pärchen mit einem Van und  Wohnwagen und zwei lieben Labradoren. Die beiden kommen aus Richtung Kiruna (Schweden) und wollen auch die 17 fahren. Bei dem Schnee und dann mit einem Wohnwagen im Schlepp. Hätte ich mir nicht getraut. Leider habe ich keine Fotos von uns gemacht, aber da die beiden auch die 17 fahren wollen können wir uns durchaus noch einmal begegnen. 

Die folgenden Fotos können die schöne Landschaft kaum wiedegeben. 

Am Gedenkstein für den berühmten Peder Jonsen mache ich eine Pause und ein kleines Nickerchen......

Und mit einmal ist Frühling, 15 Grad plus......gefütterte Hosen benötige ich nun nicht mehr. Habe ich überhaupt Sommersachen dabei?

Zum dritten Mal geht es heute auf eine Fähre. Diesel Mal dauert die Fahrt eine Stunde. 

Und ich treffe die die beiden aus meiner alten Heimat wieder. Wie unterhalten uns über Norwegen, symphatische Leute. Nun machen wir ein Foto auf dem stürmischen Deck. 

@an die beiden: Wenn Ihr den Blog lest, dann meldet Euch doch mal. 

Es stürmt, wenn ich kein hohes Eigenwicht hätte, dann wäre ich über Bord gesegelt. 

Und wir passieren den Polarkreis und sind wieder im Süden. 

Ich fahre nach der Fähre noch einige Kilometer und entdecke diesen schönen Platz. Gegen  19:30 Uhr ist Feierabend. 

Ich schnippele mir Pilze, Zucchini, Paprika und eine Zwiebel zusammen und genieße bei einem Bier (aus Deutschland) die Aussicht. Die tollen Gläser gab es übrigens auf der Fähre nach Helsinki. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.