Tag 16, Regen und Fähren

Veröffentlicht am 10. April 2024 um 20:23

Ich hatte am Abend noch bis zum Sonneruntergang die Aussicht genossen. Ein Pärchen aus Belgien mit einem Kombi hat sich zu mir gestellt. Die beiden schlafen in dem Kombi. Gekocht und gegessen wird neben dem Kombi. So lange es nicht regnet. Waschen aus dem Kanister. Wenn man jung kann man das machen. Ganze Generationen (nicht die letzte) sind so Ende der 60er und Anfang der 70er den Hippi Trail nach Indien gefahren. Viele haben es nur bis nach Afghanistan geschafft. Die sind direkt im Anbaugebiet geblieben (die Pflänzchen die lustig machen). 

Mitten in der Nacht werde ich wieder wach. Tante Inge schüttelt und rüttelt sich. Es ist ein Sturm aufgekommen. Ich denke kurz darüber nach den Platz zu wechseln. Doch beim Nachdenken schlafe ich wieder ein........das passiert in letzter Zeit öfter. 

Keine Sonne mehr, nur noch Regen am Morgen. Ich begrüße den Tag heute nicht. 

Die Belgier schlafen noch im ihrem Wohnmobil. Ob die bei dem Wetter auch vor dem Auto frühstücken?

Es geht weiter auf der Staße 17, Richtund Süden. 

Die Landschaft ist durch die Fjorde stark zerklüftet. Um diesen Fjord fahre ich 80km. 

"Abkürzen" kann man durch die zahlreichen Tunnel. Der längste ist 7km lang, In den Tunnels kommen meine zwei  Zusatzscheinwerfer und die "Lichtbar" zum Einsatz. Ich sehe bestens, der Gegenverkehr nix ;). 

Viel Platz ist nicht in dem Tunnel. 

Odes es geht über Passtraßen, dann ist auch wieder Winter. Die Straßen sind aber frei. 

Und es geht mit Fähren weiter. Insgesamt 4 x muss ich heute eine Fähre nutzen.  3 Fahrten dauern ca. 20min - 30min, hier fährt ca. alle 1,5 h  eine Fähre. Eine Fahrt dauert ca. 1 Stunde. Die Entfernungen zwischen den Fähren liegen bei 30km - 70km. Die Fähren fahren i.d.R. 3-4 täglich. D.h. im Vorfeld die Fährpläne studieren damit man nicht so viel Wartezeit an den Fähren hat. Dank Internetz ist das kein Problem. Wie haben das die Leute vor 20 Jahren gemacht? Hat aber auch irgendwie funkioniert.

Das tolle aber ist, dass man immer Anschluss an die nächste Fähre hat. Die Fahrpläne sind auf die Fahrzeiten zwischen den Häfen abgestimmt. In Deutschland wäre das nicht möglich. Wenn es verschiedene Gemeinden betrifft wird das ein Problem. Wenn es noch über die Grenze eines Bundeslandes gehen würde, ist ein Staatsvertrag Vorrausetzung. Und das scheitert dann an der unteren Natürschutzbehörde weil über  die Straße hüpfenden Frösche berücksichtigt werden müssen oder das Ruhebedürfnis der Haselmaus*innen ;). In Norwegen kein Problem. 

Ticket muss ich an den Fähren lösen. Das Kennzeichen wird bei Auffahrt aufgenommen und während der Fahrt auf der Fähre bekomme ich ein Mail mit der Rechnung mit dem Betrag der von meinem Kundenkonto abgebucht wird. Einfacher geht es nicht. 

Die Wartezeit am ersten Hafen in Nessna  nutze ich noch schnell zum Tanken. Der Liter Diesel kostet 1,80 €, vor zwei Tagen hatte ich 2,10 € bezahlt. 

Und dann kommt meine Fähre und die Nordkapp von Hurtigruten gleichzeitig. Die Nordkapp gibt vor Einfahrt in den Hafen  mehrere Töne mit Horn. Dann wissen die Eingeborenen dass das Schiff anlegt. 

Ich bin am überlegen auch einmal eine Tour mit einem Postschiff zu machen. An Orten wo man bleiben will geht am an Land und fährt dann mit dem nächsten Schiff weiter. Kenne ja eine guten Berater bei Hurtigruten.......

Die Ent- und Beladung von der Seite ist genial, gibt es nur bei Hurtigruten. 

Kurz vor Ankunft wird die Bugklappe auf "meiner Fähre geöffnet. 

Im Hafen.....

Und weiter auf der 17, es regnet immer noch.....

Die 1065m lange Helgelandsbrua. Die Pylonen sind 30m tief im Erdreich verankert und wegen den häufigen Stürmen aerodynamisch geformt. Imposante Brücke. Viel Zeit zum fotografieren habe ich nicht. Die nächste Fähre wartet. 

Wie die Füße von Tarantula umfassen mich die Stahlseile der Bücke.........

Die Berge "Sieben Schwestern"........und was ist mit den Brüdern. 

Die Fähre ab Tjötta. Die Fahrt dauert über ein Stunde. 

Das Bordbistro hat nur Selbsbedienung und bezahlen kann man an der unbesetzen Scannkasse mittels Kreditkarte. 

Ich leiste mir einen Kaffee

und gehe nicht auf das Deck, zu kalt und zuviel Regen...und denke nach. Schlafe dieses mal aber nicht ein. 

Und die 3te Fähre ab Vevelstadt, ich bleibe im Fahrzeug. 

Und dann die 4te und letzte Fähre ab Sömna. Die Fähren waren alle Elektisch angetrieben. Strom wird durch Wasserkraft in kleinen Wasserkraftwerken dezantal erzeugt und ist bllig (0,1 Cent/kwh) 

Obwohl ich mein Norwegenbudget zum Essen gehen  nach dem Lobster in Mehamn für die nächsten drei Urlaube aufgebraucht habe, leiste ich mir im Bordbistro ein Kaffee und ein Eis.    

Und finde einen ruhigen und windgeschüzten Platz mit einer schönen Aussicht zum übernachten. Und denke schon wieder nach.......über was ich nachdenke? "Comming soon".......

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.