Der arme Schneemann hat so gefroren so dass ich Ihm meine Mütze gegeben habe. Heist das jezt eigentlich Schneemann*innen (M/WD)......ich verstehe diesen Schwachsinn nicht.
Waterloo Tag wieso? Waterloo gilt ja bekanntlich, seit 1815 Napelon bei Waterloo vernichtend geschlagen wurde (Petra, stimmt das so?) als Bezeichnung für Verlieren oder Niederlage usw.
Was hat das mit mir zu tun?
Nichts.
Aber!
Heute vor 50 Jahren hat ABBA beim Eurovision Song Contest (hieß damals noch Grand Prix Eurovision de la Chanson) in Brighton den ersten Platz gewonnen. Und das gegen starke Konkurrenz wie Cindy & Bert (Immer wieder Sontags kommt die Erinnerung) aus Deutschland. Das war Musik auf dem Niveau der Flippers oder der Amigos). Die beiden kennt kein Mensch mehr, für Abba begann die Weltkarriere. Mit 400 Mio verkauften Alben. Abba hieß damals die größte Fischkonservenfabrik Schwedens. Der Name stammt natürlich von der Fischkonservenfabrik ab. Kann man alles im Lexikon des nutzlosen Wissens nachlesen.
Also wird heute das Abba Gold Album aus der Mediathek ausgegraben.
Der Tag beginnt wie immer, Frühstück aufpimpen und los geht es.
Zuerst steht ein kleiner Einkauf in Alta an. Auf Lidl und Spar verzichte ich, es sollen Norwegische Produkte sein.
Europrix, vom Parkplatz gibt es eine herrliche Aussicht.
Wer kauft fast ein halbes Kalb?
Das billigste Six Pack Bier kostet 231 NOK = 19,80 €. Ups. Ich habe noch genug Vorrat.
Dafür gibt es Wein als Konzentrat (muss man mit Wasser "verdünnen" 434 NOK = für 37,20 €. Dann verzichte ich lieber.
Ich kann allem wiederstehen, nur nicht der Versuchung.....hier habe ich zugeschlagen
Ich wollte nur Milch, Müsli, Brot und etwas Obst kaufen. Das ist es dann geworden. Obst fehlt.
Dann geht es endlich los. Geplant ist ein "Fahrtag". Aber das Wetter ist heute so schön, dass ich viele Fotos machen werde. Und Motive gibt es viele.
Blick auf den Altafjord.....der oder die, des oder den, dem Fjord. Ich verwende im Singular mal das Akkusativ. Ist auch egal, es kommt auf die Bilder an.
Stopp an der Kafjord Kirche, auf den Schildern steht was es mit der Kirche auf sich hat.
Die Geschichte holt uns immer wieder ein.......
Ich wollte das Tirpitz Museum besuchen, leider geschlossen.
Tirpitz Museum: Im Altafjord wurde das bis heute gtößte in Europa gebaute Schlachtschiff, die deutsche Tirpitz von 1939 bei Bombengriffen 1944 schwer beschädigt (die Tirpitz war nie im Kampfeinsatz, sondern wurde in den Fjorden Norwegens versteckt) und kurze Zeit später bei Tromso von Britischen Bombern zum Kentern gebracht. Bis in die 50er Jahren wurde der Schrott der Tirpitz geborgen. Unter anderem wurden Gullydeckel für Oslo aus den Schrott gegossen. Unweigerlich muss ich daran denken, dass die urspünglich pazifistischen Grünen seit letzten Jahr 100 Mrd. Euro an die Rüstungsindustrie verschleudern. Absolut sinnlos. Ein Wettrüsten hatten wir schon einmal, alle haben das verloren.
Ich komme nur langsam weiter, die Landschaft fasziniert mich. Oft bleibe ich stehen und genieße. Und es ist schön endlich mal nicht im Schnee zu fahren.
Hier hat jede Gattung ein eigenes Schild. Das ist echte Diversität. "Liebe" Grüne, da könnt Ihr noch einiges lernen ;)
Ich mach auch mit einer richtigen Kameras Fotos von Tante Inge und der Landschaft. Vielleicht kann ich die Fotos später an RhönCamp als Werbefotos verkaufen. Um den Urlaub gegenzufinanzieren. Der Urlaub geht ganz schön in das Geld.....allein gestern für 160 € vollgetankt und der Tank ist bald wieder leer. 500 € je Foto halte ich für angemessen. 15 Fotos werden es am Ende der Reise bestimmt sein ;).
Dann geht mit der Fähre weiter, da muss ich nicht das ganze Fjord umfahren. In 2023 bin ich auch schon mit der Fähre gefahren. Damals wollte ich noch Tromso.
Ich habe ein wenig Zeit und übersetze den Text mit Google....die Antwort: Überprüfen Sie Lawinenprognose. Lawinen auf dem Schiff. Verstehe ich nicht, oder was soll das heisen?
Dann kommt auch schon das elektrisch angetriebene Schiff.
Ticket muss ich nicht kaufen. Das Kennzeichen wird registriert und irgendwann bekommt man in Deutschland die Rechnung per Post.
Oder man hat wie die Eingeborenen einen Transponder in Verbindung mit einer Rabattkarte. Dann bezahlt man gleich über ein vorab eingezahltes Guthaben. Die Kosten reduzieren sich dann um ca. 50%. Ich habe das :). Wer nach Norwegen fährt, sollte sich im Nordlandblog darüber informieren. Sehr gute Webseite.
Von der Fähre gibt es wieder schöner Motive zu fotografieren.
Ich kann einen Blick auf das Dach von Tante Inge werfen. Nur die Solarmodule sind etwas schmutzig, sonst ist alles in Ordnung.
Die Fahrt dauert ca. 40min. Es gibt auch einen Aufenhaltsbereich mit Imbiss. Ich verzichte auf einen Imbiss. Wegen der Figur.
Nach der Fähre geht es noch einige Kilometer. Bei Oteren finde ich einen Platz für Übernachtung. Mit einem traumhaften Blick auf den Fjord.
Es gibt steffentravelallerlei zum Abendbrot.
Und danach aus der "Wundertüte" vom Supermarkt noch etwas zum Naschen.
Ich habe fertig
Kommentar hinzufügen
Kommentare