Bisher habe ich mit Tange Inge selten als mehr zwei Tage an einem Ort verbracht, schon gar nicht auf einem Campingplatz. Tante Inge sehe ich vom Konzept her mehr als Reisemobil anstatt als Wohnmobil.
Integierte oder Teilintegrierte Wohnmobile mit über 6m Länge sind für mich eher "klassische" Wohnmobile.
Warum habe ich mir dann kein Integriertes Wohnmobil gekauft?
Aufgund der Bauart dieser Fahrzeuge, z. B. des großen Überhang am Heck kann man viele Passstraßen nicht befahren. Siehe Foto, hier handelt sich um ein Teilintegiertes Wohnmobil welches in einer Kehre aufgesetzt hatte. Die Bergung ist meistens sehr aufwändig. Und teuer.
Auch kann ich mit Tante Inge in sehr abgelegene Gegenden fahren, auch mit schlechten klimatischen Bedingungen.
Auch die Rampen bei Fähren sind immer eine Herausforderung. 7
Kurz und knapp: Für mich war es wichtig ein kompaktes Reisemobil zu haben das mir auch ausreichend Platz bietet ohne unnötigen "Raum" mitzuschleppen den nicht benötige.
Wer mehr über meine Kriterien über die Entscheidung zum Reisemobil lesen möchte, kann sich dieses Video ansehen.
Dauert gerade mal 45min, wer mich kennt weis das ich mich kurz gefasst habe.
https://www.youtube.com/watch?v=Lf-HQsK2gAw
Kommen wir zum Camping bzw. zum Platz in Lazise.
Gebucht habe ich den Camp-Du-Parc in Lazise zwei Tage vor der Anreise via Internetz . Buchen kann man Stelllplätze für Zelte, Wohnmobile in verschiedenen Kategorien, Bungalow, Motorhomes usw.
Ingesamt sind ca. 567 Plätze sind vorhanden. D.h. wenn je Platz mind. 2 Personen anwesend sind, dann sind über 1000 Menschen auf dem Platz.
Überrhaupt nicht mein Ding mit so vielen Leuten, aber ich will es ausprobieren.
Gebucht habe ich die Zone 1 Lago mit Blick auf den Gardasee, die teuerste Zone.
Für den Stellplatz zahle ich 26,50 €, für eine Person 8,0 € und Kurtaxe 0,50 €. Je Tag also 35 €. Strom, Dusche etc. ist inbegriffen.
Das Einchecken verlief schnell und ohne Probleme. Am Eingang wurde man von eimem Mitarbeiter auf einen Parkplatz gelotst.
Dann an der Rezeption das Anmelden. Geht alles sehr flott, 3 Schalter sind besetzt. Sehr nettes mehrsprachiges (deutsch) Personal.
Mein Stellplatz, ausreichend groß mit Wasseranschluss. Und Blick auf dem See.
Ich sollte erst einen Platz hinter einem Kiosk ohne Seeblick aber dafür mit dem Rauschen der Kühlanlage bekommen. Mit meinem Charme habe ich die ........... an der Rezeption bezirst und dann diesen Platz erhalten.
Also erst einmal alles aufgebaut. D.h. Markise ausgefahren und mit Spannbändern (falls es Sturm gibt) gesichert. Und erstmalig im Einsatz eine Bodenmatte. Darauf kann man barfuß laufen und der Schmutz bleibt weitesgehend außen. Und das Fahrrad werde ich die nächsten Tage benötigen.
Zu den Nachbarn ist der Platz mit einer kleinen Hecke abgetrennt. Man hat genug Privatsphäre.
Mit beiden Nachbarn habe ich Glück, nette Leute. Beide mit Hund auf Reisen. Und beide ganz lieb.
Es ist früher Abend, knapp 30 Grad und ich beschließe in das zum Platz gehörende Restaurant essen zu gehen.
Pizza Golosa inkl. Seeblick und Sonnenuntergang.
Danach sitze ich dann bei reichlich Rotwein vor Tante Inge und genieße den schönen Sommerabend. Und mir zu Ehren wird noch ein Feuerwerk veranstaltet.
Irgendwann schlafe ich im Campingstuhl ein und werde erst gegen 3 Uhr wach. Doch dazu später.
Die Temperatur war nachts auf gerade mal 27 Grad gefallen, da nützt auch die gute Isolierung von Tante Inge nichts, es war warm die Nacht.
Das Frühstück beginnt mit einer Katastrophe: Das neue Toastbrot aus Italien ist im Toster verbrannt.
Brot können die Italiener nicht! Letztes Jahr habe ich versucht in Griechenland an hungrige streunende Hunde Brotreste aus Italien zu verfüttern. Die Hunde sind jaulend fortgelaufen.
Den Elektrotoaster kann ich auch ohne Landstrom betreiben. Dank eines 3000 W Weschselrichter und einer 300 AH LiIO Batterie.
So schön wie mein Stellplatz ist, Nachmittags habe ich Sonne die Bäume schützen mich kaum. Abkühlung verpricht lediglich der See.
Auf dem CP ist eine Waschmaschine, die nutze ich...............
Waschmaschine und Trockner.
Hier kann man das Geschirr abwaschen, es gibt sogar einen Geschirrspüler (ist das noch Camping?). Nutze ich nicht. Ich habe genug Wasser und einen ausreichend großen Abwassertank in Tante Inge.
Waschraum, Toiletten und Duschen in einem perfekten Zustand. Nach jeder Benutzung wird gereinigt.
Es ist heiß, über 30 Grad. Es gibt was leichtes zum Mittag.
Und zum Nachtisch was gesundes ;)
Mein Nachbar hat eine Klimaanlage auf seinem Wohnmobil. Bei der Hitze macht das Sinn, ich hätte jetzt auch gern eine. Auf meine Frage ob die Klimanlage Nachts sehr laut ist, bekam ich zur Antwort: Dein Schnarchen ist lauter!! Ups....Das war dann wohl der erste Abend an dem ich draußen eingeschlafen war..........Aber man es mit Humor genommen. Die anderen Nachbarn auch, jetzt weis ich warum ich früh gefragt wurde ob ich mitbekommen habe das Nachts ein Baum gefällt wurde........
Taugt nun Tante Inge auch als Wohnmobil auf einem CP?
Auf jeden Fall. Aufgrund des enormen Platzangebotes und der hohen Zuladung (Gewicht bis 4,1 t) kann man alles verstauen was man braucht oder nicht braucht. Und mit den priffigen Detaillösungen wie z. B. die klappbare Leiter konnte ich meinen Nachbarn aushelfen.
Innen ist ausreichend Platz für 2 Personen. Auch bei Regentagen. Wenn Kinder mitreisen sollen, dann bietet sich evtl. der neue Renegade von Rhöncamp an.
Ich nutze die Zeit auch um zu putzen.......
und um einen Blick auf die Technik zu werfen,
Hinten sieht man die 300 AH LiIo Batterien, vorn Links die Wasserpumpe und Rechts den UV Filter für das Trinkwasser. Alles ordentlich verbaut und man kommt gut an die Technik.
Es ist noch Platz. Wenn ich mit Tante Inge auf Weltreise gehe, dann wird hier eine mehrstufige Filteranlage eingebaut
Kleinere Reparaturen gibt es auch. An der Markise habe mich dem Hochdruckreiniger das "Ö" abgesäbelt. RhönCamp hat mir einen neuen Aufkleber gegeben.......
Die größe passt, die Farbe wurde nicht ganz getroffen......das "Camp" klebt jetzt innen an der Stauklappe.
Hier auf dem Campingplatz geht es völlig entspannt zu. Zu 80% sind es Deutschprachige Gäste, derRest Holländer.
Viele Kinder, es gibt Veranstaltungen für Kinder und einen schönen Spielplatz. Und etliche Vergnügungsparks in der Nähe,
Aber Kinder zufrieden zu stellen ist ja heute zu Tage schwierig.
Die Grundaustattung für ein Kind zur Belustigung am Strand passt gerade so auf einem Bollerwagen. Und trotzdem plärrt Tizian-Pascal am Strand immer noch. Wir hatten früher nur eine Schaufel und Eimer........und das Zeug was wir anderen Kindern weggenommen haben..........
Wunderschöner Sonnenuntergang
Fazit: Es hat mir überraschend gut auf dem CP gefallen. Eine Woche mit Tante Inge nur zu stehen und nicht fahren funktioniert auch. Ich freue mich schon auf die Zeit wenn ich mit Tante Inge irgendwo im Süden überwintere.....lange muss ich nicht mehr warten.
Bis dahin kann Ich kann mir vorstellen, hier immer mal einen Kurzurlaub einzulegen.......
Kommentar hinzufügen
Kommentare