Gegen 06:30 Uhr werde ich wach. Höre im Radio das heute Gründonnerstag ist. Ein "grüner" Tag. Will ich an so einem Tag wirklich aufstehen?
Was ich von den Grünen halten soll weis ich nicht mehr. Deren Vorsitzende hat 18 (!!) Semester Jura studiert und keinen Abschluss hinbekommen. Und will mir heute u.a. vorschreiben was ich denken und essen soll Was ist nur aus dieser Partei geworden. Petra Kelly würde weißglühend im Grab rotieren.......bei dieser Partei
. Dann erinnere ich mich, dass der Gründonnerstag irgendetwas mit Jesus und Büßern zu tun hat. Mehr muss ich nicht wissen. Ich danke dem lieben Gott jeden Tag, dass er mich zum Atheisten gemacht hat.
Ein Blick aus dem Fenster bringt gute Laune. Ein herrlicher Sonnenaufgang, Für ein Frühstück vor dem Womo ist es leider zu kalt.
Frühstück (die Espressomaschine macht einen hervorragenden Job), aufräumen. Um 07:30 Abfahrt. Über Kitzbühel, Cortina de Ampezzo geht es zum Giau Pass.
Bis Kitzbühel ist viel Verkehr, dann wird es deutlich weniger.
Auch in Österreich scheint ein Arbeitskräftemangel zu herrschen. An vielen Firmen sind Stellen ausgeschrieben, es werden sogar "Lehrlinge" gesucht. Allerdings werden nur Männer, keine Frauen, keine Diversen, Transsexuelle oder was es noch alles gibt eingestellt. Oder es wird nicht gegendert. Dann sollte Deutschland aber mindestens den Österreichischen Botschafter einbestellen und auf wichtigen Sachen im Leben hinweisen.
Es geht weiter über die Hohe Tauern, der Großglockner Pass hat leider noch Wintersperre. Also über die Felbertauernstrasse. Leider kein richtiger Pass. Am Scheitelpunkt führt ein Tunnel durch die Hohen Tauern. Und ist eine Sondermautstrecke (nicht für Österreicher). 13 € für 5,2 km ist happig, 2,50 € für den Kilometer. Unsere Regierung hat schon wieder ein Mauterhöhung für LKW beschlossen (bis jetzt noch keine 2,50 € für den KM ) um Gleise für Bahn zu bauen. Bin gespannt wie das ausgeht wenn Gleis in den Wald verlegt werden um Windräder zu bauen.......
Und weiter zum Pass Giau, noch höher werde ich wohl nicht fahren.......der Pass ist erst wenige Tage offen.
Und viel Landschaft.........aber irgendetwas klappert am Fahrerhaus. Und ich finde es nicht.
Nach der Abfahrt von den Pässen wird es auf einmal deutlich wärmer (15 Grad und die Sonne scheint). Ich finde einen schönen Platz zum Übernachten an einem Fluss........
Bevor ich zum Abendmahl schreite will ich dem Klappern auf die Spur kommen. Ich vermute die Geräusche kommen vom Dachgepäckträger. Also muss ich auf das Dach.
Eine Leiter habe ich mit (oben links auf dem Foto), ist in der Heckgarage unterbracht.
Sieht auf dem ersten Blick nicht aus wie eine Leiter, darf im Womo auch nicht viel Platz wegnehmen.
Aufgeklappt ist es nun eine stabile Leiter.
Am Dachgepäckträger hatte sich tatsächlich eine Schraube gelöst. Wieder festgezogen, hoffentlich ist jetzt Ruhe.
In der Nähe waren einige Kneipen, ich esse aber lieber allein im Womo. In Gemeinschaft essen kann am Gründonnerstag schief gehen.........Jesus hatte Pech mit seinen Jüngern und ist am Kreuz gelandet.
Am Freitag will ich mir evtl. erst die Euganeische Hügel (Vulkanberge) ansehen oder ich fahre gleich nach San Marino. Dann habe ich es Samstag nicht weit bis zur Fähre.
Kommentar hinzufügen
Kommentare
Hallo Steffen,
vielen lieben Dank für deine neuen tollen Reiseberichte. Ich freue mich sehr auf diese und bin sehr gespannt.
Viele liebe Grüße Vivi
Der Felbertauerntunnel ist für Österreicher nicht kostenfrei, sie zahlen im Allgemeinen die gleiche Maut wie wir. Nur Anrainer des Tunnels und bewohner der Stadt Mittersill haben Vergünstigungen.
Stimmt Michael, die EU hat schon 2x schon dieses Verfahren bemängelt. Abes es passiert nix.