Tag 6 - nach Norwegen

Veröffentlicht am 6. Oktober 2022 um 21:48

Es ist etwas erstaunliches passiert: Ich habe das Zeitgefühl verloren. Und möchte es nicht wieder finden ;). Ich war davon ausgegangen, dass heute schon der 7te Oktober ist. Wäre früher ein Feiertag gewesen, in der DDR (Gründungstag). Ist aber lange Geschichte, gut so. Aktuell ist, dass am 7.10. 52 W. Putin geboren wurde......wird mir heute noch einmal begegnen. 

Nun es ist der 6te Oktober und ich habe einen Tag gewonnen. Den Stress der vergangenen Wochen habe ich hinter mir gelassen, ich bin endlich im Urlaub angekommen. Nachts keine Schlafstörungen mehr, der Blutdruck ist auf einem vernünftigen Level. Was ist wohl die Ursache !! 

Gesten hatte ich kurz über das Carrado Wohnmobil von RhönCamp geschrieben, heute  mal "Innenansichten" vom Carrado T348

Das Modell hat hinten Längsbetten, man kann bequem zu zweit darin schlafen. Ich bin allerdings bis jetzt allein unterwegs. Die Bettwäsche mit den Leuchttürmen muss sein...........

Links daneben ist das Bad. Ganz hinten die Dusche, davor das drehbare Chemieklo. Links und nicht im Bild das Waschbecken. Es ist erstaunlich viel Platz, sogar für mich mit meinen genetisch bedingten Disproportionen. 

In mein Wohnmobil kommt eine Komposttoilette. Damit entfällt die ganze Chemie und man kann die Reste in der Natur entsorgen. 

Ein Blick auf die Küchenzeile. 3 flammiger Gaskocher usw. Mit dem Aufsatz auf den Gaskocher kann man prima Toastbrot rösten ohne eine Grill mitzunehmen. Das Ding hatte ich schon bei Urlauben mit dem Moped dabei. Der Kaffeezubereiter ist neu. Für einen leckeren Kaffee habe ich die richtige Kaffeemenge noch nicht rausbekommen. 

Und dann die Meldung des Tages: Der Aufbau von meinen Wohnmobil ist mit der Montage des Dachgepäckträgers fertig. Jetzt folgt "nur" noch der Innenausbau bzw. der Einbau der ganzen Technik bei RhönCamp. 

Kurz ein paar technische Details:

Sprinterfahrgestell mit Allrad und Untersetzungsgetriebe,, 15cm höher gelegt  6  Zyl. mit 195 PS (ist leider nicht mehr erhältlich. Dank an Greta) 

4.1  Tonnen zu. Gesamtgewicht 

300 AH  LiIoFe Batterien, 3000 W Wechselrichter, 420 WP Solar und vieles mehr. Ich berichte noch. Einen fast baugleichen könnt Ihr auf der Homepage von Rhön Camp finden  und kaufen. !! Auch wenn ich den Namen RhönCamp öfters erwähne. Ich bin kein Angestellter von RhönCamp und  erhalte für meine Beiträge auch kein Geld. 

Heute ist dann der letzte Tag in Finnland. Ganz oben im Norden bei Kirkenes werde ich die Grenze nach Finnland queren. 

Statistische Daten zu meiner Tour durch Finnland:

Gefahrene Kilometer:1380   

Kosten. 

Tanken 380 € 

Camping Gebühren: 79 € 

Essen: 62, 80 €

Sonstiger Krempel: 62,84 € 

Finnland hatte ich nur als "Durchreiseland" geplant. Bin von dem Land begeistert. Vor allem von der höflichen Freundlichkeit der Eingeboren. der guten Infrastruktur und der entspannten Fahrweise und der unglaublichen Natur. Nicht gefallen hat mir: Der Kaffee, Plastiktüten im Supermarkt und die teilweise lahmen Internetverbindungen. 

FINNLAND - ICH KOMME WIEDER: 

Zur heutigen Tour. Es geht an den nördöstlichsten Punkt in Europa (ohne Rußland) nach Grense Jakobslev

Und der Tag beginnt mit ?? REGEN 

Heute werde ich so viel Regen erleben wie im ganzen Sommer in Deutschland nicht. Die Landschaft wir immer mehr zu Tundra....

Kurz  vor der Grenze nach Norwegen bringe ich einen Transponder an der Scheibe an. In Norwegen sind viele Straßen und Tunnel mautpflichtig. Bezahlt wird aber nicht vor Ort sondern es werden die Kennzeichen fotografiert. Und nach Monaten kommt die Rechnung ins Haus (immer an den Halter der Fahrzeuges, Verleiher aufgepasst !!). Die Gebühren sind teuer, wenn man sich registrieren lässt und einen Transponder hat wird es billiger, Dann noch eine Rabattkarte mit dem Transponder verbinden  und man kann die Hälfte der Gebühren sparen. Habe ich alles gemacht, mal sehen ob es klappt. 

Die Einreise nach Norwegen war unkompliziert, die Zöllner wollten bei dem schlechten Wetter nicht aus ihrem Häuschen kommen. An der Grenzte war nix los, Ich war der einzige. 

Nach ca. einer Stunde fahr stehe ich an der Grenze zu Russland, biege aber unmittelbar davor ab nach Grense Jakobslev 

Die Fahrt geht an einem Fjord entlang bis zur Barentsee 

Ein Schritt im die verkehrte Richtung und ich bin in Russland 

Und dann die Barentsee,, so sieht das Ende der Welt aus. Die Elemente toben sich aus, Und hier wohnen ca, 30 Menschen. 

Eine Kirche und einen Friedhof gibt es auch. Früher haben  hier Walfänger gewohnt. 

Interessante Geschichte:

Im Hintergrund ein Russischer Wachturm. Es viele Norwegische Soldaten die hier Streife laufen, voll bewaffnet. Das macht nachdenklich. 

Ursprünglich wollte ich hier übernachten. Aber der Sturm ist dermaßen heftig, dass das ganze Wohnmobil sich schüttelt. So kann und möchte ich nicht schlafen, 

Also zurück nach Kirkenes, bis ich ankomme ist es dunkel. Finde aber am Hafen noch einen tollen Stellplatz mit Strom  und schnellem Internet. Morgen ein kurzer Stadtbummel. viel gibt es hier nicht zu sehen. Der Hafen ist übrigens der letzte  den die Postschiffe anlaufen. 

Von hier sind es 500 Kilometer zum Nordkap. Dafür plane ich zwei Tage. 

Über Kommentare zu diesen kurzen Bericht freue ich mich !!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Deine Vermieter
Vor 3 Jahr

Hallo Steffen, das Ding heißt Carado!!!
Wir lesen Deinen Blog täglich (ich lese vor, Mario hört zu) und wir amüsieren uns köstlich. Bitte weiter so 😊. Liebe Grüße aus der Rhön J&M

Petra
Vor 3 Jahr

Mein lieber Cousin,
Jetzt muss ich erst probieren. Ich habe dir so schön geschrieben und es ist nicht weggegangen. 😇 Ich lese jeden Tag Deinen Blog und bin ganz begeistert. Vielleicht hätte ich mein Rentnerdasein auch mit solch einer Auszeit beginnen sollen.
Bleib tapfer und genieß die Zeit außerhalb des Wahnsinns.
Beste Grüße Horst&Cousine Petra🍷😘

Stephan
Vor 3 Jahr

Hallo Chef,

als ich Sie letzte Woche in Bad Brückenau "abgeliefert' habe, war ich schon ein Stück weit neidisch. Wenn ich jetzt Ihre Kommentare lese und mir die Bilder anschaue, weiß ich auch warum....
Freue mich schon auf die nächsten Berichte.

Grüße aus dem Haunetal