Gestern Abend stand ich vor der Entscheidung ob ich hier einen Strandtag einzulegen oder weiterzufahre. Bis nach Bad Hersfeld sind es auf dem Landweg ca. 3000km. Den Urlaub verlängern geht nicht, berufliche Verpflichtungen warten. Spätestens am 02.05. werde ich in der Firma erwartet. Strandtag? Nein, nicht hier. Es sind Roma und Sinti aufgetaucht die betteln. Und lassen sich nicht abwimmeln. Also weiterfahren, Richtung Norden in die ehemalige Hauptstadt Griechenlands nach Nafpilo.
Ich benötige Lebensmittel, u.a. Milch. Im Vorfeld habe mich nicht mit der Griechischen Sprache beschäftigt und stehe am Milchregal vor einem Problem. Welches ist die richtige Milch? Letztendlich wähle ich nach den abgebildeten Tieren aus. Wobei Kaffee Latte mit Ziegenmilch wäre ein Versuch wert. Veganer haben schlechte Karten, ich habe keine Vegane Milch gesehen (ist wahrscheinlich Chemie pur). Mir "gefällt" dass in Griechischen Märkten alles in Plastiktüten verpackt wird. Die sich später praktischerweise dann am Strand wiederfinden. Mit meinen eigenen Stofftüten stoße ich auf Verwunderung.
Damit ich schneller vorwärts komme fahre ich ausnahmsweise ca. 100km Autobahn, der Verkehr ist übersichtlich. Maut 28 Euro.
Kraftstoffpreise in Griechenland? Genau so schwankend wie in Deutschland. Differenzen bis zu 15 Cent je Liter. Ich bezahle nie mehr als ca. 1,62 je Liter Diesel. Tante genehmigt sich auch zwischen 13l und 16l je 100km. V6, 3 Liter Hubraum und 190 Ps, die benötigen einiges.
Meistens tankt ein Tankwart das Auto und putzt die Scheiben. Klasse Service. Und zur Not wird auch repariert. Und immer freundlich. Das erste Foto mit der Orange am Baum habe ich übrigens an der Tankstelle gemacht.
Kurz vor Nafpilo nimmt der Verkehr zu und ich stehe im Stau. Unbedingt muss ich eine andere Hupe verbauen. Für Griechenland ist die viel zu leise. Und eine laute Hupe ist wichtig. Es fährt jeder (und parkt auch) wie er will. Stoppschilder , Einbahnstraßen werden grundsätzlich nicht beachtet. Rote Ampeln sind Empfehlungen. Und überholen macht nur vor Kurven Spaß.
Ich finde ein schönen Platz am Rande des Hafens. Bis in die Stadt ist es nur ein kurzer Fußmarsch
Auf mein Weg in die Stadt wundere ich mich das die großen Parkplätze am Hafen voll beleg sind. Warum?
Die Stadt wurde vom Sohn des Poseidon Naupilos gegründet, spielte aber in der Antike keine große Rolle.
Von 1829 war Nafpilo Griechische Hauptstadt nach der Befreiung vom Osmanischen Reich. Ab 1834 war Athen Hauptstadt.
Der erste König von Griechenland war von 1832 - 1862 Otto von Wittelsbach, ein Bayer. Den Griechen blieb auch nichts erspart. Otto hat das Reinheitsgebot für Bier eingeführt. Ganz umsonst war eine Regentschaft nicht.
Die Stadt ist wunderschön und Touristisch gut erschlossen. Man kann den Trubel auch aus dem Weg gehen.
Zu Mittag esse ich einen Salat Nafpoli mit Chicken und frittierten Gemüse. Lecker und Gesund. Der Anteil an Salat war "überraschend" gering.
Über den Stadt thront die Palimidi Festung. 999 Stufen und man einen schönen Blick über die Stadt. Da es keinen Fahrstuhl, Rolltreppe oder eine Seilbahn auf die Festung gibt genieße ich den Blick von unten. 999 Stufen sind mir zu viel.
Schöne Jacht.......
Ein paar Treppen bin ich dann doch gelaufen......aber nicht viele
Die Glocken der Kirchen läuten schon den ganzen Tag, Ich habe auch rausgefunden warum: Die Griechen feiern dieses Wochenende das Orthodoxe Osterfest. Bei uns ist Ostern ein variabler Feiertag, In Griechenland findet Ostern immer auf den Sonntag nach den ersten Vollmond nach Frühlingsanfang statt. Nach dem Orthodoxen Glauben das größte Fest im Jahr und wird immer mit der Familie gefeiert. Freitag Abend nach dem Gottessdienst findet eine Prozession stattfindet. Ich sichere mir frühzeitig einen guten Platz vor dem Rathaus. Was mich beindruckte. Vor der Prozession war Trubel auf dem Platz. Als die Prozession eintraf, war mit einmal Stille auf dem Platz.
Die Frauen haben gesungen, habe ich so noch nie gehört. Klang ganz eigenartig ,der Text wiederholte sich immer.
Was da getragen wurde? Keine Ahnung. Das Grab Jesu wird verehrt. Vielleicht hat es damit zu tun.
Und Handy Fotos müssen gemacht werden, mache ich auch.
Dann wird gesungen, eine Predigt gehalten. Von der ich leider kein Wort verstanden habe, Ein fazienerender Abend.
Am Wohnmobil genieße ich den Blick auf die Stadt.
Nächster Morgen, Frühstück mit tollen Ausblick.
Das Rad wird abgeschnallt und ab geht es in die Stadt.
Ich hatte vor zwei Jahren ein Leihmobil von RhönCamp. Bei diesem Womo ist mir schwergefallen, dass E-Bike immer auf den Fahrradträger am Heck zu heben. Und Tante Inge ist noch höher. RhönCamp hat mir einen Fahrradträger mit Lift verbaut. Mechanisch, gibt es aber auch Elektrisch. Wollte ich aber nicht wegen dem Gewicht. Alternativ kann ich später, im hohen Alter auch einen Rollator mit nehmen. Damit bleibe ich auch im Alter mobil :).
In die Stadt mit dem Fahrrad, noch ein kleines Frühstück - zusätzlich. Die Kaffees sind früh gut besucht, es macht einfach Spaß das treiben zu beobachten.......
Mit Fahrrad sehe ich sehr sportlich aus........oder?
Besuch auf dem Wochenmarkt. Ich kaufe noch frisches Obst.....und Knoblauch. Will noch nach Rumänien fahren. Vampire mögen kein Knoblauch.
Die Erdbeeren haben seltsame Blüten. Muss am Klimawandel liegen.
Mich treibt es dann am Nachmittag weiter. Ich fahre noch zum Kanal von Korinth. Von 1891 - 1893 gebaut , ca. 6 km lang. 85m tief. Die Schiffe müssen nicht mehr Peleponnes umfahren und sparen so ca. 320 km. Die Schiffe dürfen aber nicht breiter als 17m sein. Seit 2021 ist der Kanal wegen einem Erdrutsch geschlossen.
Ich fahre weiter Richtung Norden, finde am Strand keinen Stellplatz. Es ist Wochenende, Ostern und ich bin der Nähe von Athen. Es ist mehr als voll. Also weiterfahren Richtung Delphi und es geht in das Gebirge. Aber so richtig gefällt mir kein Platz. Wenn ich ein ungutes Gefühl habe fahre ich lieber weiter. Liegt es daran das ich an zwei Flüchtlingslagern vorbeigefahren bin? Und einige (vermeintliche) Flüchtlinge auf der Straße unterwegs waren. Das Vorurteil ist das wichtigste Urteil........
In einer kleine Stadt (ich weis nicht wo) frage ich eine Eingeborene ob ich gegenüber von Ihrem Haus über Nacht stehenbleiben darf. Ich habe einfach keine Lust mehr zu fahren.
Kein Problem, die Frau schenkt mir sogar noch zwei Eier zu Ostern. Und ich habe immer noch keine passenden Eierbecher!
Ich sehe noch das Osterfeuerwerk. Für eine Nacht ist der Platz ok. Hoffe der Verkehr wird weniger.
Stelle gerade fest, dass ich morgen schon eine Woche in Griechenland bin, Weil ich so viel gesehen habe kommt mir das wie 3 Wochen vor,
Kommentar hinzufügen
Kommentare
Lieber Cousin, nun starte ich wieder einen Versuch, dass dich meine Nachricht erreicht.
Deine Bilder und deine Geschichten sind spektakulär. Man bekommt richtig Lust eine solche Reise zu machen. Es ist doch genial, ein Land sich so zu nähern. Ein kleines Schmankerl, die Kinder in deutschen Schulen lernen schon eine Menge über Griechenland, wenn sie Lehrer haben.
Wir hatten auch intensives Osterfest mit viel en Highlights. Aber das ist immer so, wenn Katja da ist und meine Mitbewohner sind dann auch gefordert. Aber sonst ist bis auf den vielen Regen alles gut. Also tanke viele Endorphine und genieße den Blick auf blauen Himmel. Liebe Grüße und weiter eine gute Fahrt mit Tante Inge