Tag 4 - im Hafen von Ancona

Veröffentlicht am 8. April 2023 um 14:50

Entgegen meinem ursprünglichen Plan, kann ich heute doch etwas posten. Warum? Ich stehe im Hafen von Ancona und warte auf die Fähre. Und es gibt kostenfreies WiFi. RhönCamp hat mir einen Router mit W-LAN Außenantenne eingebaut. Entweder nutze ich eine Datenkarte (Flat - im Ausland auf 60 GB begrenzt), 9 GB habe ich schon verbraucht. Meistens höre ich Musik via Internet oder schreibe Reiseberichte :).

Laute Nacht, irgendwo kam Musik her. Aber dann doch fest geschlafen. Herrlicher Sonnenaufgang. Zum erstem Mal zum Frühstück keine Heizung eingeschaltet, es wird wärmer. 

 

Das Bett ordentlich gemacht, und los ging es. Bis Ancona waren es nur 40km. Ich konnte mir Zeit lassen. Die Fähre geht erst 16:30 Uhr. 

Da ich die Fähre kurzfristig umgebucht hatte, sollen die Tickets beim Fährbüro hinterlegt werden. Hoffentlich. 

Im Fährbüro die erste Überraschung: Abfahrt 19:00 Uhr und eine lange Schlange vor dem Schalter. 19:00 Uhr Abfahrt, 2,5 h Verspätung werde ich verkraften. Ich habe Urlaub. Nach ca. einer Stunde warten bin endlich an der Reihe. Und natürlich keine Tickets hinterlegt. Warum? Ich stand am falschen Schalter. Meine Fähre habe ich bei Anek gebucht, der Schalter war der von Grimaldi. 

Also den Anek Schalter gesucht. Schnell gefunden und keine Schlange vor dem Schalter. Nächstes Problem:  Ich soll den Fahrzeugschein von  Tante Inge vorlegen. Und der liegt oder besser soll im Womo liegen. Ca. 500m zum Parkplatz gelaufen (so komme ich auf meine 10 000 Schritte). Den Fahrzeugschein finde ich nicht im Auto. Muss aber da sein, ich hatte am ersten Tag die Wiegekarte zum Schein gelegt. Egal ich habe eine Kopie an einem sicheren Platz hinterlegt (die Kopie finde ich gleich). Wieder 500m zum Fährbüro gelaufen und bekomme die Tickets. Und erfahre dass meine Fähre pünktlich abfährt. Die Fähre um 19:00 Uhr fährt zum selben Zielhafen, aber eine andere Reederei. Glück gehabt. 

Nun heißt es warten. Ich nutze die Zeit um mit der Espresso Maschine einen Kaffee Latte zu machen. Die Bohnen male ich Klimaneutral mit der einer Handmühle (siehe erstes Foto), die Espresso Maschine wird  mit Solarstrom betrieben. Besser geht es nicht.

Lerne in der Wartegemeinschaft  Leute aus Hagenow kennen, die haben gestern den halben Tag am St. Gotthard Pass gestanden weil sich sogenannte "Klimaschützer" auf die Straße geklebt haben. Bekloppter geht es nicht. Mich würde interessieren wie die den Pass hochgekommen sind. Bestimmt nicht mit einem Elefant wie Hannibal. Aber der war am Brenner Pass mit Elefanten unterwegs. Vor über 2000 Jahren, da gab es noch keine "Klimaschützer". 

Nun muss ich immer noch warten, wenn es klappt poste ich ein Foto von der Fähre (soll gegen 15:30 Uhr einlaufen). 

Die Zulassung habe ich mittlerweile gefunden (jetzt ist die Kopie weg). Hatte ich mit der Maut Deklaration für Österreich in eine Mappe gelegt. Maut, Ich hatte gestern vergessen zu schreiben,  dass für Österreich eine schriftliche Deklaration die von Asfinag (Mautbetreiber) bestätigt sein muss, Mitführungspflicht besteht. Das ist  Europa.......i

Update: Die Fähre ist pünktlich angekommen. Mittlerweile ist der Parkplatz voll, die Fähre scheint ausgelastet......

Warum habe ich ein Aufkleber mit dem Zielhafen in der Windschutzscheibe? Weil das der erste Hafen ist, den die Fähre anläuft. Und die Auto müssen als letztes Verladen werden. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.