Nachdem ich nun einige Tage wieder zu Hause bin nun noch ein kurzer Bericht über die letzten beiden Tage und die Abgabe des Wohnmobil.
Nachdem ich in einen schönen Nachmittag in Warnemünde verbracht hatte, die Stadt hatte mich auch gleich mit einem Strafzettel über 25 € empfangen weil ich auf dem Parkplatz den verkehrten Tarif ausgewählt hatte (Danke an die Stadt Warnemünde für die einfach verständlichen Tarife verbunden mit einfach zu bedienenden und funktionierenden Parkautomaten) und ich dann im Radio in den Nachrichten gehört habe dass zukünftig in Deutschland das Kiffen erlaubt ist, wusste ich: Ich bin wieder in Deutschland! Und es wird wieder "gegendert" . Das Wort für sich allein ist schon fürchterlich, der Sinn dahinter schlichtweg nur Blödsinn. Aber wir leben in einer Demokratie und da kann jeder Irrweg gegangen werden.
Die Nacht vor dem Campingplatz in Krakow am See am ruhig (schöne Gegend, werde bestimmt da mal einen Kurzurlaub machen), nach einem entspannten Frühstück ging es zum nächsten Übernachtungspunkt, zu meinen Eltern nach Wengelsdorf. Das Wohnmobil passte gerade so die Einfahrt, der Einfachheit halber habe ich auch gleich im Wohnmobil übernachtet. Leckeres Abendbrot war inklusive.
An nächsten morgen bin ich dann weiter nach Hause, Bad Hersfeld gefahren.
Nach 26 Tagen und 7012 gefahren Kilometern durch 4 Länder war ich wieder zu Hause.
Da ich das Wohnmobil am Folgetag wieder bei RhönCamp abgeben möchte, war nun erst einmal ausräumen angesagt. Ich war überrascht was ich alles eingepackt hatte. Aber nichts war zu viel, ich habe auch fast alles wieder mitgebracht ;).
Sieht auf dem Bild nicht viel aus, hat aber dennoch fast 1,5 Stunden gedauert. Zukünftig wird es weniger sein, bei meinem eigenen Wohnmobil kann dann z.b. die Kücheneinrichtung im Fahrzeug verbleiben.
Den Rest des Tages stand die Innenreinigung an, am nächsten Morgen wurde das Wohnmobil von außengeschrubbt. Ich habe noch nie mit so viel Schaum ein Fahrzeug gereinigt. Glücklicherweise gibt es in Bad Hersfeld eine Waschstation die sich auf Wohnmobile eingestellt hat.
Am nächsten Tag ging es weiter nach Schildeck zu RhönCamp um das Wohnmobil wieder abzugeben. Übergabe, einige kleinere Mängel hatte ich. Die sofort in der eigenen Werkstatt behoben wurden sowie der defekte Spiegel musste repariert werden. Der nächste Mieter bekommt somit ein geprüftes, technisches intaktes Wohnmobil. So sollte es sein.
Nun sollte ein Fazit folgen.
Carado T348:
Zu Beginn der Reise war ich mehr als skeptisch, ob die sogenannte "weiße Ware" meine Ansprüche erfüllt. Letztendlich stammte das Wohnmobil aus einer Serienproduktion und ist im mittleren Preissegment anzusiedeln. Wie ich schon während der Reise geschrieben hatte, war ich von dem Wohnmobil überrascht. Der Auf- und der Möbelbau ist solide. Sicher knarzte mal etwas während der Fahrt, meistens war die Ursache dass ich irgendwas in den Regalen nicht gesichert hatte. Die Kurbel meiner mechanischen Kaffeemühle hat mir über mehrere Tage die Nerven geraubt bis ich diese als Ursache für ein Klopfgeräusch ausgemacht hatte. Auf die nächste Reise nehme ich eine elektrische Kaffeemühle mit. Während der gesamten Reise, hatte ich aus einer gelockerten Schraube in der Dusche, keine Ausfälle zu verzeichnen. Und das bei den Straßen die ich teilweise gefahren bin. Aufgefallen war mir, dass. ich sehr viel Frischwasser verbraucht hatte (Warum?), der Tank mit 80 l oder 100 Liter war mir zu klein. Und die Gasheizung finde ich für Nordische Länder als nicht optimal. Ich bevorzuge eine Dieselheizung, ob die wirklich besser ist, wird in der diversen Foren "heiß" diskutiert. Die "Chemietoilette" ist sicher für viele Nutzer die optionale Lösung. Die in meinem Wohnmobil verbaute Trenntoilette spielt die Vorteile auf mehrwöchigen Reisen jenseits einer Campinginfrastrukur aus. Erstaunt hatte mich, dass die 100Ah Stunden Batterie auch bei autarken stehen nie unter 75% Kapazität gefallen ist.
Das Carado Wohnmobil kann ich ein uneingeschränkt empfehlen, tolles Produkt zu einem akzeptablen Preis / Leistungsverhältnis.
Wer sich mit der Absicht trägt ein gebrauchtes Wohnmobil zu kaufen, sollte dies bei einem seriösen Händler (Gewährleistung) machen. Bei einem Privatkauf würde ich immer jemand hinzuziehen der sich mit Wohnmobilen auskennt. Ein Punkt der bei einem Gebrauchten beachtet werden sollte, ist der Zustand des Aufbaus. Neben Unfallschäden ist das größte Problem die Feuchtigkeit. Die kann einmal durch einen undichten Aufbau aber durch falsche Lüftung zu Schimmel führen. Im schlimmsten Fall kann ein feuchter Aufbau ein wirtschaftlicher Totalschaden bedeuten. Ich habe während meiner Tour das Wohnmobil täglich einmal "Stoßgelüftet".
Weiterhin sollte das leidige Thema Gewicht beachten werden. Die meisten Wohnmobile haben ein zulässiges Gesamtgewicht von 3500kg und ein Leergewicht von 3000kg - 3300kg, Vor allem wenn viel Zubehör eingebaut wurde kann ein Wohnmobil sehr schnell überladen werden. Bevor man ein Wohnmobil kauft, sollte man mindestens einen Urlaub mit einem Mietmobil machen. Dann kann man die persönlichen Anforderungen besser einschätzen. Mit etwas Glück kann man vielleicht das Mietmobil auch kaufen. "Mein" Carado Wohnmobil ist, glaube ich bereits verkauft. Bei Interesse bei RhönCamp nachfragen, da stehen noch einige Wohnmobile. Und da RhönCamp auch selbst Wohnmobile baut, ist der Zustand auch der Mietfahrzeuge top. Die Beratung sowieso. Siehe meinen ersten Tag, ich hatte ja einige persönliche Startprobleme. Danke an Team von RhönCamp.
Mein persönliches Fazit?
Kann ich nicht in Worte fassen, Das verarbeiten dieser Tour ist noch nicht abgeschlossen. Zu Beginn der Tour hatte ich geschrieben, dass die Landschaft / Tour eine Erholung für Geist und Auge ist. Dem habe ich nichts hinzufügen. Außer das ich schon die nächste Tour plane. Ganz oben auf meiner Liste steht Island, wieder Marokko oder Griechenland, noch einmal Georgien. Albanien hatte mich auch fasziniert. Oder noch einmal Skandinavien, in den Iran wollte ich auch schon einmal fahren.............Bevor ich mic festlege muss ich noch einiges bei mit "sortieren".
Mit meinen Wohnmobil geht es gut voran, die Lackierung ist fertig, Aktuell wird die Elektrik eingebaut, Solar..........dann folgt der Möbelbau.
Ich werde hier demnächst über mein Wohnmobil berichten, auch über meine nächsten Ziele.
Kommentar hinzufügen
Kommentare