Sehr ruhige Nacht, ich schlafe mittlerweile jede Nacht durch. Gegen 7 Uhr werde ich wach und wer klopft am Wohnmobil. Der Regen! Ich überlege kurz liegen zu bleiben und einen Tag Pause zu machen. Stehe dann aber doch auf. Frühstück und Honningsvag noch einen kurzen Besuch abstatten . Der Regen hat mittlerweile nachgelassen.
In Honningsvag lebt man vom Fischfang und davon das Kreuzfahrtschiffe anlegen. Heute liegt kein Kreuzfahrschiff im Hafen, der Ort ist wie ausgestorben. Wahrscheinlich sind die Honningsvager im Bett geblieben. Schön ist der Ort anzusehen.




Dann weiter zum Nordlandtunnel..........


Ein letzter Blick auf die "Nordkapinsel" und Honningsvag

Ich verlasse die Kommune Nordkap.

Hier hat die Eiszeit deutliche Spuren hinterlassen. Das Gestein, aus dem das Nordkapplateau aufgebaut ist, gehört zu einer großflächig auf der Insel ausstreichenden Metagrauwacken-Phyllit-Abfolge, deren turbiditische Ausgangsgesteine im Silur abgelagert wurden und deren Metamorphose am Übergang vom späten Silur zum frühen Devon, während der skandischen Phase der Kaledonischen Gebirgsbildung erfolgte. Im späten Pleistozän, vor ca. 21.000 Jahren bedeckte der Fennoskandische Eisschild zuletzt das Nordkap. Wie gut das ich in Geographie aufgepasst habe und über ein hervorragendes Gedächtnis verfüge......... ;)

Aber auch Leitplanken mit Pfeilern aus Holz sind interessant.......

Ich glaube an den Gestellen werde Fische zum trockenen aufgehängt. .....Stockfische

Häufig zu finden.......Schranken damit Straßen gesperrt werden können. Wegen Sturm, Schnee usw. Wenn die Straße gesperrt wäre dann müsste ich ca. 150km Umweg fahren. Oder warten bis die Sperrung aufgehoben wird. Die Straße führt über ein Hochland nach Alta.




In Norwegen ist es relativ schwierig die Gasflaschen füllen zu lassen. In Alta ist die einzige Stelle nördlich des Polarkreises. Die Gastankstelle ist schnell gefunden. Aber geschlossen!!! Warum? Es ist Sonntag! Ich habe das Zeitgefühl verloren.
Da es schon nach 14 Uhr werde ich mir Alta ansehen (es regnet nicht) und morgen die Gasflaschen füllen zu lassen.
Wie viele Städte in der Region wurde Alta im 2ten Weltkrieg von abziehenden Deutschen Truppen zerstört (Operation Nordlicht), es gibt kein historisches Zentrum. Wie auf dem Foto zu erkennen ist, ist die Stadt von Touristen "überlaufen". Von Deutschen.......später sehe ich die Aidabella im Hafen liegen.

Beindruckend die Nordlandkathedrale......2013 von Kronprinzessin Mette-Marit eingeweiht. Von außen mit Titanplatten verkleidet.
Vom 18. November bis 24. Januar geht die Sonne nicht auf. Und hier gibt es fast immer Polarlichter zu sehen. Vielleicht habe ich Glück.


Ich finde einen schönen Platz im Hafen mit Blick auf die Aidabella und hoffentlich auf Polarlichter. Der Lichtmast spendet mir noch Strom für das Wohnmobil (ich hatte wieder den richtigen Schlüssel). Feierabend !!!




Kommentar hinzufügen
Kommentare